Pünktlich um 24.00 Uhr jagen Unmengen von Raketen in den Nachthimmel und zerreißen die Dunkelheit. Böller explodieren an vielen Plätzen. Krach überall.
Aber nicht an diesem Silvester.
Der Lärm fällt aus, die besoffene Fröhlichkeit vermutlich auch. Damit geht für mich ein Wunsch in Erfüllung.
Ich habe mich oft gefragt, ob es dem neuen Jahr nicht besser täte, wenn wir es still begrüßten? Wenn wir stumm in die dunkle Nacht sähen, nachdenklich und nicht so besinnungslos froh.
Vielleicht wird 2021 dankbar dafür sein, dass es nicht mit Lärm und Gegröhle empfangen wird.
Vielleicht nimmt es einen anderen Weg als die vielen, vielen Jahre vor ihm.
Zwischen Silvester zu Neujahr liegt nur eine Nacht. Alle Geschichten gehen weiter, die geraden wie die krummen. Auf uns wartet keine unbeschriebene Zeit, jedenfalls nicht dort. Silvester – na und?
Die neue Zeit hat längst begonnen. Wer sie am 31. Dezember willkommen heißen will, hat sie verpasst. Nicht ohne Grund beginnt das Kirchenjahr einen Monat früher, am 1. Advent. Allmählich sickert das Göttliche ein in diese Welt. Es gibt Anzeichen, die sich mehren, Geschichten, die darauf hindeuten, dass etwas Unvergleichliches geschieht.
Gott steht nicht mehr außerhalb, unverwundbar und ewig. Er wird verletzbar und schutzbedürftig. Er stellt alle unsere Maßstäbe auf den Kopf.
Von nun an muss niemand mehr Gott in der Höhe suchen, in eisigen Sphären. Gott ist erreichbar geworden, nicht einfach einer von uns, sondern einer, der uns zeigt, wer wir sein könnten.
Das Göttliche hat sich klein gemacht, damit wir groß werden.
Ein neues Jahr – und ein Versprechen, das Gott längst eingelöst hat. Nun liegt es nur noch an uns!
„Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; 11 denn euch ist heute der Befreier geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukas 2,10b-11)
Wolfgang Blaffert